Ein Potpourri der populären und klassischen Chormusik in deutscher und englischer Sprache bot das diesjährige Frühlingskonzert der Chorgemeinschaft Cäcillia – St. Katharina Niedererbach e. V. seinen Besuchern.
Die erst dieses Jahr ins Amt gewählte 1. Vorsitzende Friederike Szalinski begrüßte die Gastchöre, ihre Dirigenten und das Publikum. Einen besonderen Gruß entbot sie Pfr. i. R. Günter Daum, den beiden ehemaligen Bürgermeistern Berthold Ortseifen und Gerhard Theis sowie dem 1. Beigeordneten Frederik Kaiser, der den Ortsbürgermeister vertrat, ehe sie das Mikrofon an Nicole Theis weiterreichte, die schwungvoll die Moderation des Abends übernahm.
Mit „Ich wollte nie erwachsen sein“ (Peter Maffay) und „Atemlos“ (Kristina Bach) hieß die gastgebende CGN unter der Leitung von Wolfgang Tüncher und begleitet von Christoph Engers am Klavier ihre Gäste willkommen.
Das „Stimmengewirr“ in der Concordia 1878 Schadeck e. V. mit seinem Dirigenten Thomas Hannappel trat erstmals im Haus Erlenbach, der festlich geschmückten „guten Stube“ des Dorfes, auf. Dem beschwingten „Perfect“ (Ed Sheeran, Arr. Audrey Snyder) folgte „I have a dream“ (Arr. George L. O. Strid). „Can’t help falling in love“ (Arr. Roger Emerson), die Hymne an die Zukunft „Ihr von morgen“ (Original von Udo Jürgens, Arrangement Hans-Dieter Kuhn) und das „Abendlied“ von Christoph Hiller vervollständigten den gelungenen Vortrag.
Die „HundSänger“ im Gesangverein Harmonie 1938 Hundsangen mit ihrem Dirigenten Jürgen Bröhl hatten die kürzeste Anreise. „Wunder gescheh’n“ (Nena), „You are the reason“ (Arr. Mac Huff) und die „Ode an die Heimat“ (Text, Musik & Arrangement Oliver Gies“), wo „das WLAN sich ganz von allein verbindet“, erfreuten die Konzertbesucher und entlockten manchem Zuhörer ein Schmunzeln.
„Von der anner Seit“ der Lahn waren der Frauenchor und MGV Gräveneck unter der Leitung von Dieter Oesterling angereist. Die Sängerinnen und Sänger zeigten, dass Tradition und Moderne gut miteinander harmonieren. Der gemischte Chor startete mit „Stemning“ (Wilhelm Peterson-Berger), gefolgt von „Praising“ (Marvin Curtis) und „Der Mond ist aufgegangen“, einem geistlichen Volkslied (Satz: Max Reger). Auch für die bestens interpretierten Vorträge von „If You‘ re Happy/Amen“ und „Let my light shine bright“ (Lorenz Maierhofer) ernteten die musikalischen Akteure großen Beifall.
Höhepunkt des stimmungsvollen Konzertabends mit beschwingter Musik war der Auftritt des „Projektchor 3.0 feat. ABBA“ unter dem Dirigat von Wolfgang Tüncher und mit Christoph Engers am Klavier. Seit dem 20.Februar hatten sich die Aktiven der CGN und 8 weitere Sängerinnen und Sänger auf diesen Auftritt vorbereitet. Bestens aufgelegt und teils im 70er Jahre Look gestylt, begeisterten die Aktiven mit den ABBA-Klassikern „Mamma mia!“, „Fernando“ und „Super Trouper“ das Publikum, das lautstark eine Zugabe forderte. Nach den Schlussworten der 1. Vorsitzenden Friederike Szalinski bildete „Thank you for the music“ den Abschluss des Frühlingskonzertes, das allen Akteuren und Freunden des Chorgesangs noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Der Projektchor tritt mit diesem Repertoire noch einmal am Sonntag, 01.06.2025, bei der 1. Obererbacher Chor-Competition im Rahmen der Obererbacher Kirmes auf.